Actions for future Projektwoche der 3. Klassen |
|
![]() ![]() |
Naturkosmetikerin Heidi Sinnitsch besuchte uns am Donnerstag und stellte mit den SchülerInnen einen Lippenbalsam her. |
![]() ![]() |
Der letzte Projekttag startete mit einem gemeinsamen Zero Waste und Fair Trade Frühstück. Nach dem Einstudieren des Songs "We are the world" erfolgte mit selbst gestalteten Schildern ein Demo-Marsch zum Schwanberger Hauptplatz. Dort verkauften die SchülerInnen Missio-Schokolade oder ermittelten den persönlichen ökologischen Fußabdruck von Passanten. |
![]() |
"Mir hat besonders der Besuch bei der Antenne gefallen und den Lippenbalsam selber zu machen. Ich habe gelernt, dass Kinderarbeit schrecklich ist. "Ich nehme mir vor Plastik zu vermeiden." " Mir hat das Schoko-Verkaufen und das Protestieren auf der Straße und der ganze Graz-Tag gut gefallen. Ich nehme mit, dass ich besser umgehe mit meiner Umwelt." "Gut gefallen hat mir die Antenne. Was mir neu war, war dass die Kleidung einen langen Weg nach Österreich hat." "Am besten haben mir das Weltspiel, die "Demo" und das Frühstück gefallen. Daheim haben wir unsere Fernseher usw. von Standby auf ausschalten umgestellt." "Mit hat die Umfrage bei den Passanten und die Antenne gut gefallen. Hängen geblieben ist mir die weite Reise vom T-Shirt. Auch werde ich weniger Fleisch essen." "Am besten hat mir die Antenne gefallen. Mir wurde bewusst, wie schlimm Kinderarbeit ist." "Mir hat der Besuch bei der Antenne sehr gut gefallen, da man einfach mal sehen konnte, wie das alles funktioniert. Aber die "Demo" war auch ganz cool." "Das Weltspiel hat mir sehr gut gefallen, weil mich die Bevölkerung und der Stromverbauch sehr interessiert hat." "Mir hat besonders die Antenne gefallen, weil mich interessiert hat wie Radio gemacht wird. Der Welthandel und das Weltspiel waren auch interessant. Ich nehme mir vor etwas weniger Fleisch zu essen." "Gut gefallen hat mir die Antenne. Neu war, dass es so viele Fair Trade Läden und Produkte gibt. Ich werde ab jetzt sehr auf die Umwelt schauen." "Mir hat gefallen, dass wir am Marktplatz waren. Ich fand die Woche cool. Mir hat nicht gefallen, dass wir die Schilder nicht mit nach Hause nehmen durften!" "Ich werde ab jetzt mehr mit dem Fahrrad fahren." "Ich nehme mir vor weniger Plastik zu kaufen. Ich fand es cool, dass wir beim Laden Dekagramm waren." "Ich werde in Zukunft nur noch aus Glasflaschen trinken und Stoff/Papier-Sackerln benutzen. Ich werde den Großteil meiner Kosmetikprodukte selbst herstellen. Ich werde versuchen weniger Strom zu verbrauchen und zum Großteil Fairtrade-Produkte kaufen." "Mir hat am besten der Antenne-Besuch gefallen. Das Frühstück und die öffentliche Aktion am Hauptplatz waren auch cool." "Fairtrade ist sinnvoll." "Ich werde in Zukunft mein Verhalten für die Zukunft verbessern." "Die Antenne war sehr lustig! Wo ich mich geschreckt habe war, dass ein Flugzeug so viele Schaden anrichtet." "Ich schaue, dass ich mehr Sachen mit dem Fairtrade-Siegel kaufe. Am besten fand ich, dass wir bei der Antenne waren." "Mir hat am meisten die Antenne gefallen, weil man da vieles mitnehmen konnte. Der Welthandel hat mich auch mega interessiert, weil es auch um Kinderarbeit ging." "Mir hat besonders gut die Antenne gefallen. Ich nehme mir vor nichts Unnützes zu kaufen. Ich werde nicht mehr so viel mit dem Auto fahren, sondern mit dem Rad." "Mir hat es am Dienstag bei der Antenne sehr gut gefallen. Ich fand die Workshops sehr spannend und ich werde ab jetzt mehr für die Umwelt tun." |