Kultur ist für mich …. |
Ein Kulturportfolio hat zum Ziel, den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung von KULTUR bewusst zu machen. Es gibt so viele Möglichkeiten, sein Leben zu gestalten: Familie, Arbeit, Freunde, Sport …. und auch Kultur. Kulturelle Bildung, Offenheit für Neues und eine kritische Auseinandersetzung damit erweitern den Horizont und stärken die Persönlichkeit. |
![]() |
Bei allen Themen konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Interessen und Stärken einbringen, kreativ arbeiten und individuell gestalten. Gefragt war auch über die einzelnen Möglichkeiten der Bearbeitung nachzudenken, nachzufragen und mit anderen darüber zu reden. |
![]() |
– Literatur - Kulturbetrieb - Darstellende Kunst - Kulturgeschichte - Musik - Medien - Bildende Kunst - Architektur - Werbung
- Fremde Länder. |
![]() |
Zu jedem Bereich gab es eine Aufgabenstellung, die in Zusammenhang mit einem Lehrausgang (z. B. Kulturbetrieb: Hans-Klöpfer-Ausstellung in Eibiswald oder Werbung: Theaterwanderung in St. Josef…) oder als Vorbereitung auf die Projektwoche Wien stand (Baustile). |
![]() |
Eine besondere Herausforderung stellte für die Schülerinnen und Schüler dasZeitmanagement dar. |
![]() |
Die Ergebnisse der Arbeiten präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihren Eltern. Dabei trugen sie ihre selbst geschriebenen Geschichten vor, stellten ihre Lieblingsbücher vor, sprachen ihre Lieblingssprüche, spielten ihre Filme ab, erzählten von Ausflügen und gestalten Wände und Ausstellungsstücke. |
![]() |
Kultur ist für mich …… das ständige Lernen und Kennenlernen von Neuem.
Großartige Arbeiten, Gratulation!!! |