Am Donnerstag, 13.12. wurde der Futsal Bezirks Cup der Sparkasse Schülerligain der Koralmhalle ausgetragen und die Schwanberger Buben haben dieses Turnier beherrscht. Wenn sie auch beim ersten Spiel gegen Stainz noch Startschwierigkeiten hatten und mit sehr späten Toren 3:0 gewannen, wurden sie von Spiel zu Spiel besser und zeigten phasenweise Futsal vom Feinsten. Nach Siegen gegen Preding und Gr.St.Florian hieß der Semifinalgegner NMS Wies und die Wieser waren es auch, die den Schwanbergern das einzige Gegentor des ganzen Turniers in die Maschen setzen konnten. Trotzdem ging der Sieg mit 4:1 klar an die Schwanberger. Im Finale warteten die bis dahin auch unbesiegten Burschen der NMS2 Deutschlandsberg. Diese zwei Schulen haben in den vergangenen Wochen zweimal mit- und gegeneinander in der Koralmhalle trainiert und diese Spiele waren eher ausgeglichen wie die Betreuer Wolfgang Köstenbauer und Franz Oswald berichteten. Doch im Finale des Bezirks Cups war alles anders… Die Schwanberger Jungs dominierten klar, drängten die Deutschlandsberger in einer Art Powerplay in ihre Hälfte und zwangen sie zu einer reinen Abwehrschlacht. Zuschauer meinten, dass das was sie hier sahen „Futsal ist, wie es gespielt werden sollte“ - hohe Laufbereitschaft, ständige Positionswechsel, hervorragende Technik, schnelle und genaue Passes in die Tiefe…und wunderschöne Tore. Das Ergebnis von 6:0 war die logische Folge all dieser Vorzüge, die die Oswald Truppe eindrucksvoll zeigte. Nach der Siegerehrung meinten einige Experten, dass Jonathan Pansi, der überall auf dem Feld auftauchte und auch sechs Tore erzielte, für sie der beste Spieler des Turnieres war. Besonders erwähnt wurde auch die souveräne Leistung von Elias Waltl als Abwehrchef und Spielgestalter (ein Tor). Als gefährlichster Stürmer und Torschützenkönig dieses Turnieres präsentierte sich Markus Resch mit wunderschönen sieben Toren. Markus Saurer erzielte die ersten zwei wichtigen Tore im Finale (gesamt 4) und je ein Tor erzielten Elias Achatz und Philipp Klingensteiner. Für Trainer Oswald war die Leistung der gesamten Mannschaft sehr erfreulich, besonders lobte er die Burschen aus den ersten Klassen, die schon erstaunlich gut mit den „Großen“ mithalten konnten. |