• +43(0)3467-8256
  • ms.badschwanberg@schule.at

Aktuelles

Wandertag 3.

Wandertag der 3. Klassen. Am 14.09.2022 fand der traditionelle Wandertag an der Mittelschule Bad Schwanberg statt. Die SchülerInnen der 3. Klassen wanderten zur Sulmhütte und tobten sich dort aus. Ein Highlight war die riesige Wippe und die Kegelbahn. Nach dem Rückweg konnten sich alle mit einem Eis beim Gasthof Mauthner belohnen.

Erste Woche

Ablauf der ersten Schulwoche!

Änderungen werden auf der Homepage bekannt gegeben.
Hier kommen Sie auch zu den Stundenplänen der ersten Schulwoche.

Bedarfsliste

Schulbedarfstliste für Mittelschulanfänger

Wir geben Ihnen eine Schulbedarfsliste für die 1. Klassen, in der alle Unterlagen angeführt sind, die ihr Kind zum gelingenden Arbeiten braucht.

Flugtag

Das war der Flugtag 2022!

Grenzenlose Kreativität – es hat einfach so viel Spaß gemacht!

Zum zweiten Mal fand heuer der Flugtag der Mittelschule Bad Schwanberg statt. Die Idee hierfür entstand im Zuge des Werksunterrichts: Es wäre doch toll, jenen Materialen, die anderenfalls im Müll landen würden, neues Leben einzuhauchen, so der gemeinsame Tenor.

Die Projektleiter Mag. Markus Degiampietro und Mag. Gernot Hofer gingen jedoch gleich einen Schritt weiter. Nicht nur wollte man im Zeichen der Nachhaltigkeit umweltschonend Recycle-Rest verwerten, sondern darüber hinaus den Werkunterricht neue Brisanz verleihen. Außerdem sollten die Kids als Highlights am Ende des Schuljahres eine absolut coole Show abliefern. Dank der schier grenzenlosen Kreativität der SchülerInnen, die sie während dieses Projekts voll zur Entfaltung bringen konnten, war die Abschluss-Show abermals ein Riesenerfolg.

Die zahlreichen ZuseherInnen, darunter 250 SchülerInnen aus der Mittelschule Bad Schwanberg sowie den Volksschulen Bad Schwanberg, Hollenegg, St. Peter, Wernersdorf und St Martin, staunten nicht schlecht, als beispielsweise eine flotte Karotte oder ein Krokodil durch die Luft segelten. Bewertet wurden die genialen Fluggeräte freilich auch. Sowohl Kreativität als auch die tatsächlichen Flugeigenschaften wurden hierfür herangezogen. Gewonnen haben jedoch alle TeilnehmerInnen. Denn es hat einfach Mega-Spaß gemacht!

Erfrischender Holunderblüten-Sirup

Für die Abschlussfeier der vierten Klassen stellen SchülerInnen selbst Holunderblütensirup.

Im Frühjahr dieses Jahres duftete es im Schulhaus der Mittelschule Bad Schwanberg herrlich nach Holunderblüten. Da kochte eine Kleingruppe der 3a nämlich Sirup aus den weißen Blüten. Aufgespritzt mit Wasser wird der köstliche Holunderblütensirup bei der Abschlussfeier der vierten Klassen verkostet.

Sporttag: Das sind unsere Volleyball-Champions

Auch im Volleyball haben wir es drauf.

Sporttage in der Mittelschule Bad Schwanberg heißt auch immer eines: Volleyball! Bei perfekten Bedingungen und idealem Wetter konnten unsere BeachvolleyballerInnen zeigen, was sie draufhaben – und das ist wahrlich viel.

Der 1. Platz geht an das Team Nina, Sara, Leonie und Teresa, Rang 2 an Paula, Marie, Norah und Alexander.

Die Zehn Gebote einmal anders

Die Schülerinnen und Schüler der 3a hatten im Unterrichtsfach Religion bei einem Projekt zu den Zehn Geboten jede Menge Spaß. Im Zuge dieses Projektes mussten die Schülerinnen und Schüler nach der Themenbearbeitung im Unterricht über die Zehn Gebote grübeln, um am Ende ein Spiel zu diesem Thema zu gestalten.

Dabei sind wunderbare und kreative Spiele entstanden.    

Wanderausflug der 4b-Klasse

Die 4b-Klasse der Mittelschule Bad Schwanberg veranstaltete von Mittwoch, den 29. Juni 2022, auf Donnerstag, den 30. Juni 2022, einen Wanderausflug zur Schirchlerhütte in Garanas. Als Begleitpersonen fungierten Herr Franz Koch (KV), Frau Laura Mandl (Co-KV) und Frau Veronika Fahler. Die ursprünglich geplante, längere Route über den Großen Speikkogel musste leider aufgrund des Schlechtwetters kurzfristig geändert werden. Somit starteten wir stattdessen vor der Volksschule St. Anna und wanderten zuerst zum Gasthaus Schmuckbauerwirt, wo wir eine kurze Rast einlegten und eine kühle Erfrischung genossen. Danach ging unsere Wandertour weiter zur Schirchlerhütte, wo wir die gemütliche Unterkunft sowie die Gastfreundschaft und die köstliche Verpflegung durch Familie Strametz erleben durften. Am späteren Nachmittag stärkten wir uns dann auf der Alm der Familie unserer Schülerin Anna Koch und wurden von Annas Mama sowie Oma mit selbstgemachtem Gulasch und mit leckeren Mehlspeisen versorgt. Nach dieser reichlichen Stärkung machten wir uns im Regen wieder auf den (glücklicherweise relativ kurzen) Weg zur Schirchlerhütte und ließen den Abend mit Gemeinschaftsspielen ausklingen. Am Ende dieses lustigen Tages fielen wir alle müde in unsere Betten. Am Donnerstag endete der Wanderausflug der 4b damit, dass wir wieder nach St. Anna spazierten und die Schüler/innen dort abgeholt wurden.

3D-Drucker für die MS Bad Schwanberg

Aufgrund der erfolgreichen Teilnahme an MINTee steht uns nun ein 3D-Drucker zur Verfügung

Die Mittelschule Bad Schwanberg nahm an der MINTee-Pilotierung 2021/22 teil, also der Entwicklung und Evaluierung von MINT-Schwerpunkten.

Im Zuge dessen wurde das Projekt 3D-Druck in der Schule durchgeführt, wodurch die MS Bad Schwanberg nun über einen 3D Drucker verfügt, der im Unterricht eingesetzt wird.

Unsere Girls sind Vize-Landesmeister!

Bereits in den Morgenstunden machten sich die besten acht Mädchen-Teams der Steiermark in das idyllische Bad Schwanberg auf. Dort fand im modernen und sich in allerbestem Zustand präsentierenden Stadion das Landesfinale der Mädchenfußballliga statt. Nach einer viel zu langen, pandemiebedingten Periode der überwiegend sportlichen Tristesse warteten auf die Teams sowie die zahlreichen ZuseherInnen bei idealem Wetter ein wahres Fußballfest. Denn alle teilnehmenden Mannschaften – das BG/BRG Kapfenberg, die Sportmittelschulen aus Hartberg, Graz, Trofaiach und Feldbach, die MS Klusemann, das BG/BRG Leibnitz sowie die MS Bad Schwanberg – zeigten sich in ausgesprochen guter Form und zauberten reihenweise auf dem perfekten Grün. Toller Kombinationsfußball, technische Schmankerl und schöne Treffer beeindruckten die zahlreichen, begeisterten Fans.

Trotz der Erschwernisse der jüngeren Vergangenheit wurde einmal mehr offensichtlich: Der Mädchenfußball entwickelt sich rasend schnell. Das wird auch im Bundesfinale zu beobachten sein, wo das Team des BG/BRG Leibnitz nach dem Turniersieg als würdiger steirischer Vertreter ins Rennen geht. Zwar konnte die Mittelschule Bad Schwanberg das alles entscheidenden Finale lange offenhalten, doch am Ende setzte sich das BG/BRG Leibnitz verdient durch. Die Gastgeber aus Bad Schwanberg sind somit abermals sensationeller Vize-Landesmeister. Die große Begeisterung sowohl unter den teilnehmenden Teams als auch im Publikum macht einmal mehr deutlich, welchen Stellenwert Sport einnimmt und welche gesellschaftliche Verantwortung diesem beigemessen werden muss. Es bleibt folglich zu hoffen, dass zusätzliche Ressourcen bereitgestellt werden, um derartig großartige Events öfters zu erleben.