Das Schulstandl der Mittelschule Bad Schwanberg versorgt SchülerInnen und LehrerInnen nicht nur stets mit frischen, gesunden Jausen, sondern ist für die Kinder und Jugendlichen vielmehr auch Treff- und Mittelpunkt sozialer Begegnungen im schulischen Kontext. Es erscheint somit wenig überraschend, dass sich das beliebte Schulstandl rasch zu einer regelrechten Institution der Mittelschule Bad Schwanberg mauserte. Ermöglicht wurde dieses lobenswerte Projekt von den SchülerInnen selbst: Zusammen mit Klassenvorständin Andrea Strohmaier und Elternvertreterin Anita Herzele nahm die 4b das „Business“, wie sie es nennen, selbst in die Hand.
Gelernt haben die Jungspunde dabei enorm viel, wie diese zu Protokoll geben. Auf Nachfrage, welche Erkenntnisse ihnen die Verwaltung des Schulstandls brachten, wird insbesondere die Wertschätzung von sowie der sorgsame Umgang mit Lebensmitteln und ein verantwortungsbewusstes Agieren mit Finanzen genannt. Darüber hinaus sei das Zusammenarbeiten im Team und der Umstand, sich aufeinander verlassen zu können, eine überaus wertvolle Lektion gewesen.
Sowohl bei der Frage nach der beliebtesten Jause als auch nach den erfolgreichsten VerkäuferInnen herrscht hingegen Uneinigkeit. Nach Angaben der 4b scheinen sich jedoch allen voran Luca und Lukas im Verkauf bewährt zu haben, während die klassische Salzbreze vermutlich knapp das Rennen als Top-Jause macht. Das Team der Mittelschule Bad Schwanberg bedankt sich auf das Herzlichste bei Andrea Strohmaier, Anita Herzele und den fleißigen HelferInnen der 4b für die jahrelange, tolle Betreuung und Aufrechterhaltung des Schulstandls, das so viel mehr ist als nur ein Jausenspender. Nun wird das Zepter an eine andere Klasse übergeben – der Beginn einer neuen Ära für das Schulstandl.