Einmal mehr wurde so manch BesucherIn der MINT-Mittelschule Bad Schwanberg in Staunen versetzt. Umrahmt von kulinarischen Schmankerln stand Programmieren, Robotik, textiles und technisches Werken, Kicken, Pritschen und Baggern, Spanisch und Chemie am Programm – dieser Tag ließ keine Wünsche offen.
Am 13. Jänner durfte die MINT-MS Bad Schwanberg zahlreiche VolksschülerInnen und deren Eltern beim diesjährigen Tag des offenen Tors herzlich willkommen heißen. Mitmach-Workshops sorgten dafür, den enormen Facettenreichtum der in der gesamten Bildungsregion einzigen MINT-Mittelschule hautnah erleben zu können.
Viele interessierte Eltern nutzten die Möglichkeit, sich sowohl über den innovativen MINT-Unterricht als auch über Angebote des Schwerpunktes Ballsport zu informieren. Für höchst professionellen Sportunterricht ist die MINT-Mittelschule Bad Schwanberg über die Bezirksgrenzen hinweg bekannt. Voller Begeisterung sammelten die Gäste aus den Volksschulen Erfahrungen beim Pritschen und Baggern und konnten unter anderem ihre Technik im Fußball inklusive Torabschluss unter Beweis stellen. All jene, deren Leidenschaft im IT-Sektor zu finden ist, kamen in Robotik beim Programmieren des „Lego Mindstorms“ und dem spielerischen Kennenlernen von Algorithmen voll auf ihre Kosten.
Die Scouts der MINT-Mittelschule Bad Schwanberg haben mehrere vielversprechende Talente ausgemacht. Talentiert ging es auch bei der Fremdsprachen-Station zu: In Spanisch wurden neue Wörter spielerisch und mit viel Spaß kennengelernt und kurzerhand perfekt ausprobiert. Eso no fue problema. Überaus mutig waren die Jung-Alchemisten im Chemielabor. Dort waren sie als Geldfälscher fleißig und haben aus Kupfermünzen Goldmünzen gezaubert und um für die kostbare Beute auch eine angemessene Aufbewahrung zu kreieren, wurde im Unterrichtsgegenstand Textiles Werken die Nähmaschine ausgepackt und alte Landkarten in ein kleines Täschchen recycelt.
Fleißig waren zudem die hauseigenen Schulbienen, die zur Stärkung zwischendurch ihren köstlichen Honig bereitstellten. Dafür gibt es eine eigene Bienenklasse, die in Zusammenarbeit mit dem Imkermeister, Herrn Kolleritsch, für das Wohl der so nützlichen Tierchen sorgt. In der Küche hieß es für die Gäste dann allerdings „do it yourself“: Die Volksschulkinder konnten in der modernen Schulküche ganz nach eigenem Geschmack Wraps und einen Shake zubereiten und verkosten.
Sollten Sie diesen spannenden Tag versäumt haben, oder Fragen zur einzigartigen MINT-Schule haben, erhalten Sie am 13. Februar um 18 Uhr die Gelegenheit, sich ohne Anmeldung vor Ort selbst bei einem umfangreichen Informationsabend von der MINT-MS Bad Schwanberg zu überzeugen.