In der letzten MINT-Einheit wurde es für die Schülerinnen und Schüler der 3b Klasse richtig spannend – und nichts für Zartbesaitete. Auf dem Stundenplan stand das Sezieren von Rinderaugen!
Was zunächst nach einem kleinen Gruselfilm klang, entpuppte sich schnell als echte Entdeckungsreise. Mit Einweghandschuhen, Skalpell und jeder Menge Neugier untersuchte die Klasse, wie ein echtes Auge aufgebaut ist. Schnitt für Schnitt erkundeten sie Hornhaut, Iris, Linse und den glasklaren Glaskörper. Alle waren erstaunt darüber, wie ähnlich das Rinderauge dem menschlichen Auge ist.
Besonders beeindruckend: Die Linse ließ sich ganz leicht herauslösen –und konnte sogar, wie eine Lupe verwendet werden! Der Grundbaustein für die Ärztinnen und Ärzte der Zukunft wurde somit durch den anschaulichen und experimentellen MINT-Unterricht gelegt.